Wer mag sie nicht, die glowigen, schimmernden und glänzenden Puder für die Wangenknochen. In den letzen Monaten (mittlerweile bestimmt 2 Jahre!) haben Highlighter einen richtigen, unaufhörlichen Hype erlebt.
Tarte „Exposed“ $29
Neben dem Kult-Blush in „Exposed“, gibt es seit letztem Jahr auch einen Highlighter in der Reihe. Ich finde die Textur sehr spannend, er ist ganz anders als alle anderen Tarte Produkte. Sehr weich und cremig und extrem gut pigmentiert. Was ich bei den Tarte Singles schätze, ist die schlichte Verpackung mit Spiegel. Ein durch und durch gelungener Highlighter, welchen ich jetzt wieder mehr verwenden möchte.
Jeffree Star „Peach Goddess“ $29 (Fr. 35.- bei cosmeticsobsession.com)
Die Marke ist kontrovers, der Besitzer schrill und schräg, aber die Highlighter sind „bääm-in-your-face“. Neben diesem hier, habe ich noch „Ice Cold“ besessen, dieser wohnt jetzt bei einer hellhäutigeren Dame, da er mir zu hell war. Eine eher fest gepresste Textur, welche sich am besten mit einem lockergebundenen Pinsel auftragen lässt. Die Verpackung ist riesig und man bekommt viel Produkt für sein Geld (ganze 15g!). Als nächstes werde ich mir vielleicht noch „Siberian Gold“ anschaffen.
Laura Geller „Guilded Honey“ $26
Das amerikanische Kultprodukt was Highlighter angeht. Er ist wohl einer meiner goldensten Puder, jedoch funktioniert er Sommer auf gebräunter Haut super! Ich habe meinen über Amazon gekauft, leider finde ich aktuell keinen Link mehr. Er ist sehr stark gepresst, wenn man mit dem Pinsel ins Produkt geht wirbelt es nicht zusätzlich Puder auf. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieser Highlighter für ganze helle Häutchen unter euch nicht funktioniert, aber auf mittleren bis dunklen Hauttypen sieht er absolut spitze aus.
Colourpop „Flexitarian“ $8
Von diesem Highlight bin ich immer wieder fasziniert. Wenn man ihn mit dem Finger swatcht, (Bild oben rechts) gibt es einen regelrechten Spiegelglanz, der richtig reflektierend und nass wirkt. Die Colourpop Highlighter trage ich am liebsten mit den Fingern auf und verblende danach mit einen Beautyblender.
The Balm „Mary Loumanizer“ (Fr. 25.90 bei beautypalast.ch)
Der Beginn für mich (und bestimmt auch für viele andere) und meine Highlighterobession. Ein leicht beige- / champagnerfarbenes Puder, welches einen schönen Glow zaubert. Es ist reiner Schimmer, alles ohne groben Glitzer. Zum ihm pflege ich eine besondere Beziehung, war ja schliesslich mein Erster 😉 . Früher habe ich ihn täglich benutzt, doch jetzt wo meine Sammlung so gross ist geht er etwas unter. Auch bei diesem Schätzchen nehme ich mir vor ihn mehr zu verwenden.
Becca „Prismatic Amethyst“ $38
Ein sehr spezieller und einzigartiger Highlighter in meiner Sammlung. Im Vergleich zu den anderen Becca Highlightern ist er etwas fester. Die Basisfarbe ist ein heller, weisslicher Silberton, er reflektiert im Licht Violett- und Pinkpigmente. Vor allem zu kühlen Augenmakeups macht sich dieser Highlighter hervorragend. Wenn ihr ihn noch bekommen könnt (war limited Edition) schlagt zu, ansonsten gibt’s ja das Anastasia Beverly Hills Moonchild Glowkit mit 6 changierenden Farbtönen.
Jouer „Citrine“ $24 / £19
Der anfänglich immer ausverkaufte Highlighter ist bei einem Restock bei mir eingezogen. Zuvor hatte ich mir die Farbe „Rose Quartz“ zugelegt, welcher mich von der Textur regelrecht begeisterte. Sie sind butterweich und extrem fein. Beim swatchen fühlt es sich fast cremig und leicht kühl an. Kann ich für den Preis wirklich empfehlen!
Hier haben wir einen kleinen Teil meiner Highlighter. Besteht Interesse an einer Sammlung / Drogerie & Highend Favoriten? Seit neustem ist auch eine der Huda Beauty Highlighter-Paletten in meinem Besitz, Review wird folgen.
Den Laura Geller Highlighter schmachte ich auch schon lange an. Wieder eine Meinung mehr, die sagt, dass man ihn braucht. ((:
LikeGefällt 2 Personen
Mary lou verwende ich auch und bin nach wie vor begeistert davon. Schöner Beitrag. LG britti ♡
LikeGefällt 1 Person